Im heutigen Blogbeitrag zu den verschiedenen Vitaminen geht es um die B-Vitamine, welche Bedeutung sie für Hunde und Katzen haben, und in welchen Futtermitteln sie vorkommen.
Tierarzt Blog
-
-
Bei unserem heutigen Blogbeitrag unserer Tierärztin Dr. Christiane Klemt geht es um Vitamin A. Dr. Klemt verrät dir welche Bedeutung es für Hunde und Katzen hat und in welchen Futtermitteln …
-
Vitamine sind organische Stoffe, die wir und unsere Vierbeiner für lebensnotwendige Funktionen benötigen. Diese können wir nicht selbst herstellen und müssen sie somit durch die Nahrung aufnehmen. In diesem Beitrag …
-
Ein wichtiger Bestandteil einer gesunden BARF-Ernährung und idealer Energielieferant für Hunde und Katzen – die Fette. Erfahre in diesem Blogbeitrag alles, was du zum Thema Fette für eine ausgewogene Ernährung …
-
Sicherlich hast du dich schon mal gefragt, warum man beim Barfen u. A. Öle zusätzlich zum Futter hinzugeben soll. In diesem Blogbeitrag erklärt dir unsere Tierärztin Dr. Christiane Klemt, warum …
-
Heute erklärt dir unsere Tierärztin Dr. Christiane Klemt alles über den Nahrungsbestandteil Kohlendydrate, warum dieser so wichtig in der Ernährung von Hunden und Katzen ist und welche Futtermittel sich besonders …
-
Der abschließende Teil der Serie über die Ernährung von Hunden: der Dickdarm . Hier erfährst du von unserer Tierärztin alles über den letzten Abschnitt des Verdauungstraktes.
-
Der dritte und vorletzte Teil der Beiträge zum Thema Hunde-Ernährung. Alles was du über den Dünndarm wissen musst, wie er funktioniert und welche Prozesse in ihm ablaufen.
-
Der zweite Beitrag in der Reihe Ernährung des Hundes und der Einstieg in die genaue Anatomie unserer vierbeinigen Freunde. Erfahre hier alles zum Thema Verdauung bei Hunden.
-
In unserer Blog-Reihe zum Thema Ernährung des Hundes fängt unsere Tierärztin Dr. Christiane Klemt für dich ganz von Vorne an. Thema des ersten Beitrags also: der Wolf. Erfahre alles, was …