Rinderherz (ganz mit Kranz)
- energie- und nährstoffreich
- bietet intensiven Kauspaß
- gesunder Fettanteil
- Gewicht mindestens 1500 g
Ein ganzes Rinderherz mit dem typischen Fettkranz. Dieses Produkt kann sehr gut portioniert werden und eignet sich durch den hohen Fettanteil besonders für Hunde mit erhöhtem Energiebedarf. Weiterer Vorteil: Das Herzmuskelfleisch liefert wertvolle Proteine und Taurin. Ein gesunder Leckerbissen – für mehr Vitalität deines Schützlinges!
Innereien sind eine zentrale Komponente beim Barfen, da sie wertvolle Nährstoffe und Vitamine enthalten. Zu den wichtigsten Innereien zählen Herz, Leber, Niere, Lunge und Milz. Diese sollten gemischt in einer bestimmten Aufteilung verfüttert werden. Das richtige Mengenverhältnis kannst du ganz einfach mit unserem Innereien-Rechner bestimmen.
Hinweise zur Nutzung des Innereien-Rechners
Bitte lade dir den Innereien-Rechner auf deinen Computer oder dein Smartphone herunter und gib die entsprechenden Daten in die rot markierten Felder ein. Damit du den Rechner einwandfrei bedienen und ausfüllen kannst, benötigst du einen PDF-Reader. Den Adobe Acrobat Reader kannst du hier oder in deinem App Store kostenlos herunterladen.
Fütterungsempfehlung
Für eine ausgewogene BARF-Ernährung von ausgewachsenen, gesunden Hunden empfehlen wir eine Futterzusammenstellung aus 80 % tierischen und 20 % pflanzlichen Komponenten. Der tierische Anteil sollte sich in 50 % Muskelfleisch, 20 % Pansen und Blättermagen, 15 % Innereien sowie 15 % rohe fleischige Knochen (RFK) gliedern. Der pflanzliche Anteil besteht in der Regel aus 75 % Gemüse und 25 % Obst.
Innereien sind eine zentrale Komponente beim Barfen, da sie viele wertvolle Nährstoffe enthalten. Zu den wichtigsten Innereien zählen Herz, Leber, Niere, Lunge und Milz. Diese sollten gemischt in einem bestimmten Verhältnis regelmäßig verfüttert werden. Die richtige Zusammenstellung des Innereien-Mixes kannst du ganz einfach mit unserem kostenlosen Innereien-Rechner bestimmen.
Zur genauen Berechnung der gesamten BARF-Rationen deines Hundes kannst du außerdem unseren kostenlosen BARF-Rechner verwenden. Gebe dort die Daten deines Hundes ein und erhalte in Sekundenschnelle die Ergebnisse für ausgewogene Tages- und Wochenrationen.
Wir empfehlen die Gesamtfuttermenge auf mindestens zwei Portionen am Tag aufzuteilen und mit essentiellen Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-6-9 Öl und Seealgenmehl zu vervollständigen.
All unsere BARF-Produkte sollten bei -18 °C im Tiefkühlschrank gelagert werden und vor dem Verfüttern für ca. 12 Stunden ohne Verpackung oder mit ausreichend Luftlöchern im Kühlschrank auftauen. Serviere das Fleisch bei Zimmertemperatur.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Einzelfuttermittel für Hunde und Katzen.