Knochen-Knorpel-Mix vom Kalb
- gesunde Calciumquelle
- Kauspaß für Hunde aller Größen
- einfach portionierbar
Wichtig für die Calciumversorgung
Knochen gehören genauso wie Muskelfleisch und Innereien zu einer ausgewogenen BARF-Ernährung. Sie enthalten einen hohen Anteil an Calcium, welches unter anderem für die Gesunderhaltung von Knochen und Zähnen wichtig ist. Sowohl im Wachstum als auch in allen anderen Lebensphasen ist die Versorgung mit diesem Nährstoff essentiell.
Knochen mit der Extraportion Fleisch
Beim Barfen werden in der Regel fleischige Knochen gefüttert, also Knochen die zu einem gewissen Anteil mit Fleisch ummantelt sind. Dies ist wichtig, damit die Magensaftproduktion angeregt und die Verdauung der Knochen erleichtert werden kann. Außerdem ist das Fleisch ein natürlicher Schutzfilm, der ein problemloses Schlucken und Verdauen der Knochen gewährleistet, denn zerbissen können diese auch schon mal etwas spitzer sein.
Rohe fleischige Knochen – ein natürlicher Kauspaß
Ist dein Hund noch nicht an die Fütterung von Knochen gewöhnt, so solltest du diese langsam in den Futterplan einführen und zunächst nur kleine Mengen verfüttern. Zu Beginn eignen sich dafür weiche Knochen wie Hühnerkarkasse oder Hühner- und Entenhälse besonders gut aber auch Kalbsbrustbein ist ideal, da es nicht zu hart ist und die großen Stücken hastiges Schlingen verhindern. Doch nicht nur Knochenanfänger, auch geübte Hunde freuen sich regelmäßig über diesen natürlichen Kauspaß in ihrem Napf.
Fütterungsempfehlung
Für eine ausgewogene BARF-Ernährung von ausgewachsenen, gesunden Hunden empfehlen wir eine Futterzusammenstellung aus 80 % tierischen und 20 % pflanzlichen Komponenten. Der tierische Anteil sollte sich in 50 % Muskelfleisch, 20 % Pansen und Blättermagen, 15 % Innereien sowie 15 % rohe fleischige Knochen (RFK) gliedern. Der pflanzliche Anteil besteht in der Regel aus 75 % Gemüse und 25 % Obst.
Zur genauen Berechnung der BARF-Rationen deines Hundes kannst du unseren kostenlosen BARF-Rechner verwenden. Gebe dort die Daten deines Hundes ein und erhalte in Sekundenschnelle die Ergebnisse für ausgewogene Tages- und Wochenrationen.
Wir empfehlen die Gesamtfuttermenge auf mindestens zwei Portionen am Tag aufzuteilen und mit essentiellen Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-6-9 Öl und Seealgenmehl zu vervollständigen.
All unsere BARF-Produkte sollten bei -18 °C im Tiefkühlschrank gelagert werden und vor dem Verfüttern für ca. 12 Stunden ohne Verpackung oder mit ausreichend Luftlöchern im Kühlschrank auftauen. Serviere das Fleisch bei Zimmertemperatur.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Einzelfuttermittel für Hunde.