Fisch-Rind-Mix (gewolft)
- reich an Nährstoffen und Proteinen
- sorgt für gesunde Haut und glänzendes Fell
- stärkt das Immunsystem
Rindfleisch als Nährstofflieferant
Rindfleisch zählt zu den gängigsten Fleischsorten beim Barfen. Es ist reich an Nährstoffen und liefert durch seinen recht hohen Fettgehalt wichtige Kalorien. Durch seine gewolfte Konsistenz ist das Produkt sowohl für Katzen als auch für Hunde jeder Größe und jeden Alters bestens geeignet.
Die gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan
Die Fütterung von Fisch stellt eine gesunde Abwechslung auf dem Speiseplan von Hunden und Katzen dar. Neben zahlreichen Vitaminen und Spurenelementen liefert er essentielle Omega-3-Fettsäuren und tierische Proteine in Form von Eiweiß. Auf diese Weise trägt er zur Gesunderhaltung deines Vierbeiners bei, unterstützt Muskeln, Gelenke, Haut und Fell und stärkt ganz allgemein das Immunsystem.
Fütterungsempfehlung
Für eine ausgewogene BARF-Ernährung von ausgewachsenen Hunden empfehlen wir eine Futterzusammenstellung aus 80 % tierischen und 20 % pflanzlichen Komponenten. Der tierische Anteil gliedert sich wiederum in 50 % Muskelfleisch oder Fisch, 20 % Pansen / Blättermagen, 15 % Innereien sowie 15 % rohe fleischige Knochen. Der pflanzliche Anteil sollte aus 75 % Gemüse und 25 % Obst bestehen.
Zur genauen Berechnung der BARF-Rationen deines Hundes kannst du unseren kostenlosen BARF-Rechner verwenden. Gebe dort die Daten deines Hundes ein und erhalte in Sekundenschnelle die Ergebnisse für ausgewogene Tages- und Wochenrationen.
Wir empfehlen die Gesamtfuttermenge auf mindestens zwei Portionen am Tag aufzuteilen und mit essentiellen Nahrungsergänzungsmitteln wie Omega-3-6-9 Öl und Seealgenmehl zu vervollständigen.
All unsere BARF-Produkte sollten bei -18 °C im Tiefkühlschrank gelagert werden und vor dem Verfüttern für ca. 12 Stunden ohne Verpackung oder mit ausreichend Luftlöchern im Kühlschrank auftauen. Serviere das Fleisch bei Zimmertemperatur.
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein Ergänzungsfuttermittel für Hunde und Katzen.