Kundenfrage 08: Mein Hund hat ein Nierenleiden - Wie kann ich ihn am besten füttern?

FRAGE:
Sehr geehrte frau Dr. Klemt
mein Hund hat einen blasentumor und bekommt zur zeit piroxicam dadurch haben sich die nierenwerte verschlächtert (etwas erhüt) lt. Tierarzt nun bekommt meine Hündin k/d von hills nierendiätfutter sie frisst es aber ich bin nicht wirklich glücklich mit dieser lösung vorher bekam sie immer barf wobwi es etwas angekocht wurde da sie nur pansen und blättermagen roh frisst, im net frindet man soviel für und wieder barf nein und ja. was kann ich meinem Hund an barf füttern um die nieren zu schonen? 

ANTWORT:
Sehr geehrte Frau H.,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Sie haben vollkommen recht, mit der Fütterung kann man eine Niereninsuffizienz (beeinträchtige Nierenfunktion) in ihrem Verlauf verlangsamen bzw. die Werte auch wieder verbessern. Wichtig sind eine eiweiß- (oder proteinarme) und phophatreduzierte Ernährung.

Um genügend Energie dem Hund zu zuführen, könnten Sie das Fleisch mit Rinderfett mischen. Die Energie sollte der Hund mehr über Kohlenhydrate und Fett als über Proteine erhalten. Pansen und Blättermagen haben günstige Proteinwerte, das kommt ja den Vorlieben ihres Hundes entgegen! Auf unserer Homepage können Sie sich ja über die einzelnen Produkte und ihrer analytischen Zusammensetzung informieren. Wichtiger ist der Phophatgehalt. Bei einer Niereninsuffiezienz ist die P-Ausscheidung gestört und P steigt somit im Blut an. Sie sollten keine Knochen füttern, da neben dem hohen Calciumgehalt auch viel Phophat enthalten ist.

Calcium sollten sie in Form von Calciumcarbonat oder Calciumnitrat ergänzen, diese binden zusätzlich noch das Phophat! Es ist auch besonders wichtig, dass nierenkranke Hund viel trinken. Man sollte aber auf keinen Fall mit salziger Brühe oder Salz die Tiere zum Trinken animieren, manchmal hilft ein Schuss Milch ins Trinkwasser. Gemüse mit einem hohem Gehalt an Karotenen ( gelbes, rotes, grünes Gemüse) sollten Sie vermehrt geben, schwefelreiche Lebensmitte lBroccoli, Obst) und Pflanzenöle meiden Die Nierenwerte und auch den Phophatwert im Blut sollten Sie engmaschig bei Ihrem Tierarzt kontrollieren lassen. Daran kann man dann auch kontrollieren, ob diese Umstellung der Fütterung gelingt. Ich wünsche Ihrem Hund alles Gute. Kann der Blasentumor denn nicht operiert werden?

Zum BARF Shop für Katzen
Direkt zu eBarf
Direkt zu eBarf