Vitamine sind wichtige Nährstoffe und bilden die Grundlage für viele Körperfunktionen, sowohl bei Menschen, als auch bei Hunden und Katzen. In diesem Beitrag stellt dir unsere Tierärztin Dr. Christiane Klemt die Vitamine D, E, K und C vor und erläutert deren Nutzen und Vorkommen.
"vitamin"
-
-
Im heutigen Blogbeitrag zu den verschiedenen Vitaminen geht es um die B-Vitamine, welche Bedeutung sie für Hunde und Katzen haben, und in welchen Futtermitteln sie vorkommen.
-
Bei unserem heutigen Blogbeitrag unserer Tierärztin Dr. Christiane Klemt geht es um Vitamin A. Dr. Klemt verrät dir welche Bedeutung es für Hunde und Katzen hat und in welchen Futtermitteln es vorkommt.
-
Vitamine sind organische Stoffe, die wir und unsere Vierbeiner für lebensnotwendige Funktionen benötigen. Diese können wir nicht selbst herstellen und müssen sie somit durch die Nahrung aufnehmen.
In diesem Beitrag gibt unsere Tierärztin Dr. Christiane Klemt einen ersten Überblick über Vitamine und deren Unterteilung.
-
Mit der Anschaffung eines Welpen dieser Rasse holst du dir einen liebenswürdigen, sehr freundlichen Schmusepartner nach Hause, der dich trotz seiner geringen Größe ganz schön auf Trab halten wird!
-
Der Blättermagen ist vor allem unter Barfern sehr bekannt und wird von den meisten Hunden heiß geliebt. Aufgrund seines strengen Geruches stößt er bei uns Menschen jedoch oft auf Ablehnung und man fragt sich gerne einmal: braucht mein Hund das wirklich oder kann ich bei der Fütterung auf Blättermagen verzichten?
-
Noch immer besitzt der Dobermann den Ruf eines aggressiven Kampfhundes. Sein muskulöser Körper und der starke Beschützerinstinkt fördern diese Annahme. Hat er seine Zweibeiner ins Herz geschlossen, begegnet er ihnen aber sehr liebevoll. Trotzdem sollte die Anschaffung gut überlegt sein. Eine konsequente Erziehung ist von Anfang an wichtig.
-
Kommt ein Rottweiler mit Kindern klar? Was ist dran an seiner Angriffslust? Wie wichtig ist eine gute Erziehung? Antworten auf diese Fragen sowie Informationen zu Herkunft, Aussehen und Charakter findest du in diesem Beitrag. Auch erhältst du Tipps zur Haltung, Pflege und BARF-Ernährung sowie typischen Rassekrankheiten.
-
In diesem Beitrag erfährst du alles über die Haltung und Pflege sowie den Charakter des Golden Retrievers. Ein besonderer Fokus liegt auf der gesunden Ernährung, insbesondere dem Barfen. Berücksichtigst du die Tipps dieses Ratgebers, wird dein Golden Retriever garantiert zum Goldstück der Familie.
-
Der Border Collie gehört zu den agilsten und sportlichsten Hunderassen. Wenn du wissen möchtest, ob dieser intelligente Hütehund zu dir und deiner Familie passt, solltest du diesen Beitrag aufmerksam lesen. Hier findest du viele Informationen zu Herkunft, Aussehen, Charakter und mehr.